Unser Team
... besteht aus vielen engagierten Menschen: Presbyter/innen, ehrenamtliche, neben- und hauptamtliche Mitarbeiter/Innen.
Ihre Kontaktpersonen:

Pfarrerin und erste Vorsitzende des Presbyteriums
E-Mail: karin_andrea.bayer@ekir.de
Tel.:(02741) 22231

Eckart Weiss
Leiter der Jugendarbeit
Gontermannstraße 26, 57518 Betzdorf
Tel.:(02741) 973061
E-Mail: jugendarbeit@kreuzkirche-betzdorf.de

Monika Brado
Sekretärin im Gemeindebüro
Gontermannstraße 26, 57518 Betzdorf
Telefon: (02741) 22231
E-Mail: gemeindebuero@kreuzkirche-betzdorf.de, monika.brado@ekir.de
Die Öffnungszeiten des Gemeindebüros:
Montag bis Mittwoch und Freitag: 9-12 Uhr

Natascha Nazarenus
Organistin
Gontermannstr. 26; 57518 betzdorf
Tel.: 0171 4397449
E-Mail: organist@kreuzkirche-betzdorf.de

Barbara Jarusaen
Küsterin
Beethovenstr. 13, 57518 Betzdorf
Tel.: (02741) 21687
E-Mail: kuester@kreuzkirche-betzdorf.de

Petra Schmidt
Leiterin vom Haus der Kleinen Füße
St. Barbarastr. 16; 57518 Betzdorf
Tel.: (02741) 3295
Email: hausderkleinenfuesse@kreuzkirche-betzdorf.de

Bruno Georg
Leiter der Tafel
Gontermannstr. 26; 57518 Betzdorf
Tel.: 0151 21581914
Email: tafel@kreuzkirche-betzdorf.de
Unser Presbyterium
Das Presbyterium ist der Leitungskreis unserer Kirchengemeinde und ist besetzt durch Haupt- und Ehrenamtliche Mitarbeiter/innen. Das Presbyterium wird durch die Gemeindeversammlung nach demokratischen Grundsätzen gewählt. Mehr Infos zu den Aufgaben des Presbyteriums finden Sie hier.
Unsere aktuellen Presbyter/innen sind unten aufgelistet. Es ist noch Platz für weitere drei Personen.
- Karin Bayer (erste Vorsitzende), karin_andrea.bayer@ekir.de
- Anke Enners-Vogel (Bauausschuss), anke.enners-vogel@ekir.de
- Edith Krug (zweite Vorsitzende), edith.krug@ekir.de
- Katharina Rau (Mitarbeiterpresbyterin), katharina.rau@ekir.de
- Jan Philipp, jan_philipp.stephan@ekir.de
- Eckhart (Ecki) Weiss (Mitarbeiterpresbyter), eckart.weiss@ekir.de
- Heiner Pfesdorf (Bauausschuss), heiner.pfesdorf@ekir.de
- Andrea Baltes, andrea.baltes@ekir.de
- Monika Roller
- Maria Apfel
Unsere Pfarrerin stellt sich vor

Liebe Gemeinde,
ich freue mich, Ihre und eure neue Gemeindepfarrerin zu sein. Mein Mann und ich sind gebürtig aus Stolberg bei Aachen und haben lange in St. Augustin gelebt.
Von dort aus sind wir gern die Sieg entlanggeradelt und nach drei Jahren in Wassenberg sind wir nun in Betzdorf angekommen. Unsere fünf Kinder und vier Enkelkinder werden wir regelmäßig an meinen freien Wochenenden besuchen.
Es ist mir ein Herzensanliegen, das Wort Gottes in feierlichen und fröhlichen Gottesdiensten zu verkündigen. Wie man bald merken wird, singe ich gern. Gerne auch mal vier Strophen ;-).
Lasst mich mit der Gemeinde gemeinsam auf dem Weg sein! Dazu braucht es ein offenes Ohr und gegenseitiges Vertrauen. Und so freue ich mich auf gute Gespräche. Sprechen Sie mich gern an. Aktiv möchte ich mich in das Gemeindeleben einbringen und Menschen mit meiner Empathie und geistlicher Sensibilität begleiten und fördern.
Die Arbeit einer Pfarrperson ist vielfältig. Das macht den Charme des Berufes aus und ist zugleich eine besondere Herausforderung, der ich mich mit Freude stelle.
Ihre Pfarrerin
Karin Bayer
Unser Presbyterin Maria Apfel stellt sich vor

Liebe Gemeinde,
Mein Name ist Maria Apfel. Ich bin 66 Jahre alt, wohne mit meinem Hund im beschaulichen Katzenbach und habe drei erwachsene Töchter, für die ich sehr dankbar bin. Mein Elternhaus steht in Betzdorf-Bruche, unmittelbar unterhalb des Stadions. Durch den Beruf meines Vaters bin ich jedoch in Köln aufgewachsen und habe über 40 Jahre dort gelebt. Lediglich meine Ferien habe ich in Betzdorf verbracht. In der Großstadt habe ich mich allerdings nie wohl gefühlt. Daher bin ich mit 43 Jahren in mein Elternhaus nach Betzdorf gezogen und habe diesen Schritt nie bereut.
Ursprünglich hatte ich Sprachen studiert, nach der Kindererziehungszeit dann Journalismus/Kommunikation. Ich war über 20 Berufsjahre im Bereich Öffentlichkeitsarbeit tätig und habe zuletzt den Bereich Kommunikation eines Industrieverbandes geleitet. Seit dem 1. Mai beziehe ich meine Altersrente. Meine Leidenschaft ist die Musik - insbesondere das Singen.
Ich stamme aus einem liebevollen, katholischen Elternhaus. Meine Eltern haben den Grundstein für meinen christlichen Glauben gelegt. Dieser hat mich stets getragen und konnte über die Jahre reifen. Aus Gottes Wort schöpfe ich Kraft, aus christlichen Liedern Lebensfreude. Aus innerer Überzeugung bin ich zur evangelischen Kirche konvertiert und fühle mich in der Betzdorfer Gemeinde sehr gut aufgehoben. Hier habe ich endlich ein geistiges Zuhause gefunden und viele liebe Menschen, die mich auch durch schwere Zeiten begleitet haben. Um nun etwas zurückgeben zu können, möchte ich mich als Presbyterin engagieren.
Ihre Maria Apfel
Unser Presbyterin Heike Pieck stellt sich vor

Liebe Gemeinde,
mein Name ist Heike Pieck, 60 Jahre alt, verheiratet, wohnhaft in Betzdorf.
Nach Beendigung meiner Tätigkeit als Rechtsanwältin, zuletzt über zwanzig Jahre in einer Rechtsabteilung einer Bank in Bonn, versuchte ich, mich aktiv innerhalb des Gemeindelebens zu beteiligen. Ich wurde sofort sehr herzlich in der Kirchengemeinde Betzdorf, insbesondere auch im Besuchsdienstkreis, aufgenommen.
Dafür bin ich sehr froh und dankbar. Innerhalb der Familie Gottes sind wir füreinander da, jeder mit seinen Gaben. Dieses habe ich auch in der Kirchen-gemeinde Betzdorf erneut erfahren dürfen.
Füreinander da sein, hieß für mich dann aber auch, mich einer erneuten Bitte um Unterstützung des Presbyteriums nicht länger zu entziehen.
Gerne setze ich mich daher zukünftig mit meinen gottgeschenkten Fähigkeiten und einem gesunden Menschenverstand im Presbyterium ein und freue mich darauf, die Entwicklung unserer Kirchengemeinde aktiv mitgestalten zu dürfen.
Im Besuchsdienst werde ich mich auch weiterhin engagieren, Jubilare besuchen und ihnen auch Besuche und Gesellschaft anbieten, ihnen zuhören. Ich hatte in den letzten Jahren viele berührende Momente und Begegnungen mit Seniorinnen/Senioren im Rahmen des Besuchsdienstes und habe immer wieder die Erfahrung gemacht, dass schon das Schenken von etwas Zeit, das Zuhören und zusammen Lachen, Mutmachen in persönlich schwierigen Situationen genügt, um ein Lächeln auf ein Gesicht zu zaubern. Auch ich wurde und werde bei diesen Begegnungen also reich beschenkt.
Innerhalb der Kirchengemeinde bin ich offen für Anliegen und Anregungen, und ich vertraue darauf, dass unser Herrgott mir auch für die Ausübung des Amtes als Presbyterin die erforderliche Kraft und Stärke schenkt.
Ihre Heike Pieck