Osterweg für kleine Füße

In der Woche vor Ostern fand in der evangelischen Kita „Haus der kleinen Füße“ ein Oster-Weg für Klein und Groß statt. An neun verschiedenen Stationen konnten die Besucher die Passionsgeschichte miterleben und so die Geschichte hinter dem Osterfest entdecken. Angefangen vom Einzug in Jerusalem führte der Weg über mehrere Zwischenschritte bis ans Kreuz auf Golgatha und abschließend in einen kleinen Auferstehungsgarten.
Am Ende des Weges stand die gute Botschaft, dass Jesus lebt und wir uns freuen können, dass er unser Freund sein will.
Um die Geschichte hautnah zu erleben konnten die Besucher stilechte Kostüme anziehen. Jede Station bot eine ganz praktische Möglichkeit sich mit den Geschehnissen auseinander zu setzen: Palmzweige wurden geschwenkt, Öl verteilt, das Abendmahl probiert, Gebete gemalt, Kreuze gebastelt und Blumen geöffnet. Manche der Stationen waren mit Egli-Figuren dargestellt.
Dieses Angebot fand im Rahmen einer Kooperation zwischen der religionspädagogischen Arbeit und der Netzwerkarbeit der Kita statt.
Vormittags konnten die Kinder gemeinsam mit ihren Erzieherinnen den Weg entdecken und nachmittags war der Weg für die Familien und alle anderen Interessierten geöffnet.
Unser Laternenfest

Endlich wieder ein "normales" Laternenfest, wie wir es vor Corona gewohnt waren. Mit vielen Kindern und Eltern, Laternen, Feuer, Punsch, Glühwein, Wurst und Marinsbrezel.
Multi-Kulti-Projekt

Liebe Eltern der Kita „ Haus der kleinen Füße“.
Zurzeit findet ein Projekt zum Thema interkulturelle Bildung in unserer Kita statt. Dieses Projekt ist Teil meines Anerkennungsjahres, welches ich nach den Sommerferien mit dem Titel „ Multi-Kulti – Ich zeig´ dir meine Welt“ begonnen habe. Dieses führe ich mit einer kleinen Gruppe von Kindern des Ü-3- Bereiches durch. Die Kinder wählten das Thema durch eine geheime Wahl selbst.
Sicher haben Sie schon das ein oder andere Mal einen meiner Aushänge im Flur des Ü-3 Bereiches gesehen.
Im Verlauf des Projektes werden wir uns mit den unterschiedlichen Herkunftsländern der Familien der Kita beschäftigen. Jedoch intensiv mit vier der Länder: Türkei, Russland, Spanien und Deutschland, da es die Herkunftsländer der Kinder in der Gruppe sind. Dabei bestimmen die Interessen und Ideen der Kinder die Aktivitäten, die wir gemeinsam durchführen werden. Ganz sicher werden alle Kinder im Ü-3- Bereich davon profitieren, denn die Kinder teilen ihr erlangtes Wissen und Können stolz mit ihren Freunden und Freundinnen. Zudem soll es Aktivitäten geben die nicht nur innerhalb der Gruppe stattfinden.
Abschließend soll das Projekt in einem Kita Fest Ende Februar 2023 enden.
Ich freue mich auf eine aufregende und spannende Zeit mit Ihren Kindern.
Ihre Alexandra Ronaesin
Neue Spielgruppe "kleine Füße"

Liebe Eltern,
wir freuen uns, dass am 14.09.2022 die Spielgruppe unserer Kita starten kann.
Ansprechpartner dafür sind Anna Wagner (Netzwerkerin der Kita) und Lisa Koyun (Kita Sozialarbeiterin). Die Spielgruppe richtet sich an alle Familien mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren. Neben den Eltern können auch Oma, Opa oder andere Begleitpersonen an unserer Gruppe teilnehmen. Ebenso können Sie andere Familien mit Kindern einladen. Wir heißen jeden Interessierten herzlich willkommen.
Warum profitieren Kinder bereits im Kleinkindalter von solchen Gruppen?
Kleinkinder können so in einem geschützten Rahmen ihre ersten sozialen Kontakte wie auch Sinneserfahrungen sammeln. Ebenso haben Familien Zeit sich in Ruhe über allgemeine Themen auszutauschen und andere Familien kennen zu lernen. Gerade in den letzten zwei Jahren haben wir gemerkt wie wichtig ein gutes Netzwerk und Verbindungen zu anderen Menschen sind und was es bedeutet, wenn diese fehlen. Daher würden wir uns sehr freuen, wenn wir Sie begrüßen dürfen.
Die Eltern Kind Gruppe trifft sich alle zwei Wochen und ist kostenlos!
Ort: Gemeindehaus, St. Barbara Strasse, 57518 Betzdorf
Zeit: Jeden Mittwoch 09:30 - 11:00 Uhr
Fragen und Anmeldungen
Lisa Koyun
01713782622
lisa.koyun@ekir.de
Die Einladung ist keine Zusage für einen Kindertagesstättenplatz!
Die Lehrer besuchen die Riesen-Zwerg
Im Mai haben wir euch im Riesen-Zwerge-Kreis erzählt, dass uns ein Lehrer von der Grundschule besuchen kommt. Gemeinsam haben wir überlegt, wie ihr diesen Besuch gestalten wollt. Ihr habt erzählt, was ihr schon alles über die Schule wisst und welche Fragen ihr dem Lehrer stellen wollt. Und wir haben darüber gesprochen worauf ihr euch freut und was euch Angst macht.
Den Besuch habt ihr euch so überlegt:
- Wir singen das Lied „Halli-Hallo“
- Wir sagen unsere Namen, die auf den Namensschildern stehen.
- Wir stellen den Lehrern unsere Fragen
- Ein paar Kinder machen eine Vorführung.
- Wir spielen mit den Lehrern das Tiere-Spiel.
- Wir zeigen den Lehrern unseren Kindergarten.
- Wir essen selbstgebackene Pizzaschnecken und trinken Limonade.
- Wir gehen mit den Lehrern raus und spielen.
Und genau so haben wir es dann auch gemacht. Herr Schneider, Frau Schöne und Frau Weller haben uns besucht. Herr Schneider hatte sogar ein Video von der Schule dabei und er hat unser Lied mit der Gitarre begleitet. Gemeinsam haben wir dann auch das Begrüßungslied aus der Schule gesungen.
Es war ein richtig schöner Nachmittag, für den ihr euch ein tolles Programm überlegt habt.
Wir hoffen, dass ihr nun ein bisschen mehr wisst, was euch in der Schule erwartet
Riesenzwerge auf großer Fahrt
Liebe Riesen-Zwerge,
an einem Morgen seid ihr mit Rucksäcken in den Kindergarten gekommen. Gemeinsam sind wir dann zum Bahnhof gelaufen. Dort mussten wir erstmal eine Weile warten, weil unser Zug Verspätung hatte. Wegen einer Baustelle konnte er dann gar nicht kommen und so sind wir mit dem Bus nach Siegen gefahren.
Dort angekommen sind wir schnell zum Apollo-Theater gelaufen, um uns dort das Theaterstück „Ayda, Bär und Hase“ anzusehen.
In der Geschichte hatte Ayda keine Freunde und die Kinder im Kindergarten waren gemein zu ihr. Aber dann hat sie den Bären und den Hasen getroffen und sie sind richtig gute Freunde geworden. Der Bär und der Hase haben Ayda dann auch geholfen als sie in die Schule kam und „Glatze“ und „Ohne-Glatze“, zwei große gemeinde Jungen, sie geärgert haben. Zu dritt haben sie die fiesen Kerle besiegt.
Danach ging es dann wieder zurück mit dem Bus nach Betzdorf und dann sind wir wieder zurück in den Kindergarten gelaufen.
Eure Vorschulerzieherinnen
Besuch auf dem Reiterhof
Ende April sind wir mit kleinen Gruppen der Vorschulkinder auf den Rabenhof nach Wallmenroth gefahren. In einer Kinderkonferenz hattet ihr euch zuvor für das Thema Tiere entschieden. Morgens ging es dann mit Helm und Autositz los. Nach einer kurzen Autofahrt kamen wir auf dem Reiterhof an. Dort begrüßte uns die Reitlehrerin Alicia. Gemeinsam haben wir die Ponys von der Weide geholt. Danach durftet ihr die Ponys mit verschiedenen Bürsten und Kämmen putzen. Anschließend wurde das Zaumzeug und eine Satteldecke geholt und dem Pferd angezogen. Die Pferde hießen Peppa, Amika, Tequila, Davy und Lilly. Gemeinsam sind wir zur Reithalle gegangen und dort durfte jeder mal auf dem Pferd sitzen und im Schritt durch die Halle reiten. Eine Erzieherin hat das Pferd dabei am Zügel geführt. Manchmal haben die Pferde in der Halle einen Haufen gemacht, dann haben manche von euch Eimer und Schaufel geholt und den Mist weggebracht. Nach einer Weile im Schritt konntet ihr dann die schnellere Gangart der Pferde ausprobieren den Trab. Das war eine ganz schön holprige und lustige Angelegenheit. Nach dem Reiten wurden die Pferde abgesattelt und das Zaumzeug abgenommen. Ihr durftet das Mundstück am Wasserhahn auswaschen. Zum Schluss haben wir die Pferde wieder zurück auf die Weide gebracht. Jedes Kind hat danach eine Urkunde für die erste Schnupper-Reitstunde bekommen.
Wir Erzieherinnen haben wirklich gestaunt, wie mutig ihr die Pferde geputzt und geritten habt.
Das war ein schöner Ausflug, finden wir.
Eure Frau Weinbrenner, Frau Finsel und Frau Wagner
Wir besuchen die Stadtbibliothek
Liebe Riesen-Zwerge,
in unserem Kindergarten gibt es seit ein paar Wochen eine Bibliothek in der ihr euch freitagmorgens mit euren Eltern ein Buch aussuchen dürft. Zuhause könnt ihr es eine Woche lang lesen und dann wieder mit in den Kindergarten bringen und ein anderes Buch aussuchen.
In der Stadt Betzdorf gibt es auch eine Bibliothek, die ist für alle Leute, die dort etwas ausleihen möchten offen und noch viel größer als unsere Kindergarten-Bibliothek.
Gemeinsam sind wir in die Stadt gelaufen, um uns die Bibliothek dort anzuschauen. Am Anfang hat uns die Bibliothekarin (so nennt man die Frau, die dort arbeitet und die Bücher sortiert und verleiht) ganz kleine und ganz große Bücher gezeigt. Danach durftet ihr in der Bilderbuchecke nach Büchern schauen. Anschließend haben wir die Geschichte vom Bücherbär gehört. Ihr durftet euren eigenen Bücherbär anmalen und ausschneiden und ihm in einem der Bücher ein Zuhause suchen.
Auf dem Rückweg gab es dann noch eine kleine Stärkung.
Liebe Grüße,
eure Vorschul-Erzieherinnen
Endlich wieder offen arbeiten
Liebe Eltern,
pünktlich zum Start des neuen Jahres sind wir endlich wieder in die offene Arbeit gestartet. Coronabedingt waren die Kinder im vergangenen Jahr überwiegend in Gruppen eingeteilt.
Nun stehen den Kindern wieder all unserer konzeptionellen Funktionsräume zur Verfügung und sie können sich auch ihre Spielpartner wieder ganz frei aussuchen.
Vorerst bleiben die Morgenkreise und Mittagessensgruppen wie gehabt bestehen, damit die Kinder nicht zu viele Veränderungen erleben.
Liebe Grüße,
Ihr Kita-Team