Aktuelle Informationen
Termine
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den mittendrin Konzerten
Hallo zusammen,
lange ist es her, dass wir zusammen eine Gemeindefreizeit begehen konnten. Wir stecken noch in der Planung. Wer aber Interesse hat, kann dieses gerne hier bekunden und findet einige Infos dazu.
Liebe Grüße,
Thorsten Vogel
Sonstiges
Das Wort Gottes in Wort und Tat zu verkünden ist eine Berufung!
Unter diesem Motto befinden wir uns als Evangelische Kirchengemeinde Betzdorf mit ca. 3.400 Menschen auf der Reise. Wir haben uns intensiv mit unserer Gemeindesituation beschäftigt und hinterfragt, wie wir als Gemeinde den Auftrag Christi erfüllen können und wie wir attraktiver für unsere Mitmenschen werden.
Wer sind wir?
Unsere Gemeinde entwickelt sich stetig weiter. Dieser Prozess wird aktuell durch eine Gemeindewerkstatt begleitet, in der wir als Presbyterium gemeinsam mit der Gemeinde unser Profil bedarfsorientiert und pragmatisch weiter führen. Wir wollen aufmerksam, attraktiv und zukunftsweisend sein, um als lebendige Gemeinde Gottes unseren Nächsten zu dienen.
Bereits jetzt ist unser Gottesdienstangebot bunt gemischt und spricht damit unterschiedliche Zielgruppen an. Zudem gibt es zahlreiche kirchenmusikalische Angebote. Im diakonischen Bereich stehen wir durch einen Besuchsdienstkreis und eine gut organisierte Tafelarbeit sowie unsere Diakonie im alltäglichen Kontakt mit den Menschen in der Gemeinde.
Die Jugendarbeit wird durch den gemeinsamen Jugendausschuss von CVJM und Kirchengemeinde mit Unterstützung durch den Jugendleiter aktiv gestaltet. Zudem engagieren wir uns mit zwei Kindertagesstätten in der Verkündigung des Wort Gottes bei den Kindern und erreichen darüber auch junge Familien in unserer Gemeinde.
Ihre Aufgabe
Im Rahmen einer vollen Pfarrstelle betreuen Sie sobald wie möglich unsere Gemeinde als Pfarrer (m/w/d). Der aktuelle Stelleinhaber geht im Sommer 2023 in den Ruhestand. Somit ist auch eine Zeit der Übergabe und der zielgerichteten Einarbeitung möglich.
Zur Besetzung der Pfarrstelle suchen wir eine Pfarrperson (m/w/d), die für Ihre Berufung brennt und Lust hat, das Gemeindeleben aktiv und engagiert zu gestalten. Hierfür erwartet Sie hier eine begeisterungsfähige und innovative Gemeinde. Die Gemeinde freut sich sehr auf Sie und auf Ihre Ideen, wie wir Jesus zu den Menschen bringen können. Wir als Presbyterium unterstützen Sie mit voller Kraft, um das Wort Gottes zu erleben und in Wort und Tat zu verkünden. Wir freuen uns, gemeinsam mit Ihnen mit Engagement und Leidenschaft daran zu arbeiten.
Wir freuen wir uns auf Ihre Bewerbung
Voraussetzung für die Bewerbung ist die Wahlfähigkeit nach § 2,Absatz 1 PStG. Weitergehende Informationen erhalten Sie über den stellvertretenden Vorsitzenden Tobias Schmidt unter 02741/9741333 / tobias.schmidt@ekir.de.
Ihre aussagefähige Bewerbung senden Sie bitte an:
Presbyterium der Ev. Kirchengemeinde Betzdorf, über Superintendentin Pfarrerin Andrea Aufderheide,
Stadthallenweg 16, 57610 Altenkirchen.
Die Mailadresse für eine digitale Bewerbung lautet: Superintendentur.Altenkirchen@ekr.de.

50.000 bis 70.000 Euro gingen früher an einem gewöhnlichen Sonntag in den Gottesdiensten in der Evangelischen Kirche im Rheinland an Kollekten ein – Gelder, die die Projekte, für die ge-sammelt wird, fest eingeplant haben. Bei Gottesdiensten, die nicht stattfinden konnten/können, bleiben auch die Klingelbeutel im Schrank. Viele Menschen scheuen weiterhin aus Schutzgründen den Gottesdienstbesuch. Wollen in den Inzidenzwellen ihre Kon-takte reduzieren. All dies mit verheerenden Folgen für die Projek-te: Ihnen brechen die Finanzmittel, die sie durch die Kollekten er-warten konnten, weg.
In Kooperation mit der KD-Bank hat die Landeskirche die Möglich-keit geschaffen, Kollekten per PayPal oder Kreditkarte zu zahlen. „Nutzen Sie den digitalen Klingelbeutel, denn die Kollekte gehört zum Glauben!“
Online-Kollekten sind möglich unter: https://www.kd-onlinespende.de/organisation/ev-kirche-im-rheinland/display/frame.html Hier finden Sie auch alle Informati-onen rund um die Projekte und ihre Arbeit!
Aktueller Gottesdienstplan
Liebe Gemeinde, liebe Gäste,
unsere Gottesdienste finden aktuell als Präsenzveranstaltungen statt. In der Regel werden sie aber auch Online verfügbar sein. Falls dies nicht der Fall sein sollte, wird dies im Gottesdienstplan explizit vermerkt.
Den aktuellen Gottesdienstplan finden Sie hier.
Alltagshilfen

Hier finden Sie Informationen, wenn Sie Hilfe im Alltag brauchen.
Wer aus unserer Gemeinde braucht Hilfe?
(ob beim Einkaufen, für Besorgungen jeder Art, beim Hund ausführen oder bei der Kinderbetreuung oder anderem)
Wer aus unserer Gemeinde möchte gerne helfen?
Für beides möchten wir verweisen auf das gut funktionierende System unserer Verbandsgemeinde: Sie greift hierzu auf ein zum großen Teil schon bestehendes System der Vernetzung zurück, hat es für den neuen Bedarf ausgebaut und bietet allen an, sich dorthin zu wenden. Hier die Hinweise, die auch in Mitteilungsblatt und anderen Medien bekanntgegeben werden. Sie schreiben, dass es zwei Wege gibt:
-
Telefonisch:
Täglich zwischen 10-12 Uhr (Montag-Freitag) unter der folgenden Telefonnummer: 02741/291-290. Wir vermitteln den Kontakt zu einem freiwilligen Helfer, der unterstützen möchten (aus der DorfFunk-App oder an die Ansprechpartner bei den Ortsgemeinden). -
Per DorfFunk-App:
In der App kann man sich auszutauschen, Hilfe anzubieten oder Hilfe zu suchen. Man kann, wie bei WhatsApp auch, Gruppen gründen und sich dort organisieren (Vorteil: Man hat nicht automatisch die Nummern von allen Gruppenmitgliedern und es gelten die europäischen Datenschutzrichtlinien).
Weitere Infos zum DorfFunk:
Diese App ist bei unserer Teilnahme am Projekt „Digitale Dörfer“ entstanden – in der App können Bürger:innen ihre Hilfe anbieten, Gesuche einstellen oder einfach nur zwanglos miteinander plauschen. Da auch die Neuigkeiten aus unserem Nachrichtenportal www.bg-aktuell.degezeigt werden, bleibt man dabei immer auf dem Laufenden.
Wir haben mit dem „Sag’s uns“-Kanal auch einen direkten Zugang zur Verwaltung aufgemacht: Bürger:innen können Vorschläge, Wünsche oder Mängel direkt an die Gemeindeverwaltung senden und wir bearbeiten diese intern kollaborativ.
Die App kann man ganz einfach bei Google Play (für Android-Geräte) oder im App-Store (für Apple-Geräte) runterladen, danach wählen Sie Ihre Gemeinde aus.
Zur Hilfestellung gibt es zusätzlich auf YouTube Erklärvideos zum Einrichten und Umgang mit der App – man gibt einfach „DorfFunk“ in der Suche ein.
Bei allen Fragen, zur App oder anderen Dingen, können Sie sich an uns wenden – wir helfen Ihnen gerne weiter: 02741/291-124 (Sascha Hensel) oder -125 (Sarah Brühl). Gerne auch per Mail unter sascha.hensel@vg-bg.de oder sarah.bruehl@vg-bg.de.
Bitte, weisen Sie unsere hilfsbedürftigen Gemeindeglieder darauf hin!
Und schön, wenn wir christlich Flagge zeigen, indem wir uns selbst engagieren und in unserer Stadt und unseren Ortschaften einbringen, Not zu lindern!
Nähen gegen das Virus
Auf Initiative von Gisela Steffens und Karl-Heinz Striegl hat der Krea(k)tivkreis Atemschutzmasken für unsere ökumenische Diakonie-Sozialstation genäht.
Weitere Nähmaschinen-Kundige aus der Gemeinde sind hinzugekommen, ebenso wie weitere Aufgaben: Atemschutzmasken auch für andere Einrichtungen, Kittel für andere Einrichtungen.
Wer noch mitmachen möchte, melde sich gerne bei Gisela Steffens Tel 24121
Wer kann noch Schrägband zur Verfügung stellen? Bitte melden!
Für Flüchtlinge, unsere Geschwister im Herrn aus anderen Ländern:
Hier findet Ihr die aktuellen Regeln und Gesetze für Deutschland in euren Muttersprachen:
https://www.saechsischer-fluechtlingsrat.de/de/2020/03/16/mehrsprachige-hinweise-corona-sprechzeiten-des-sfr-fallen-aus/
Manche Regeln sind in den Bundesländern verschieden. Da müsst ihr unter "Rheinland Pfalz" suchen.
Allgemein:
Wenn Sie darüberhinaus noch Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an unsere Hauptamtlichen, '
Pfarrer Heinz-Günther Brinken 23680,
Pfarrerin Anja Karthäuser 9382450
Jugendleiter Ecki Weiss 973061
wir suchen mit Ihnen nach Lösungen und vermitteln Hilfen!
Alle Kontaktdaten finden Sie hier: Kontaktdaten
Angebote im digitalen Gemeindeleben

Wir müssen nun alles digital erledigen. Hier versuchen wir dem einigermaßen gerecht zu werden.
Seit dem 21.06. feiern wir wieder Präsenzgottesdienste. Die meisten davon werden auch weiterhin live übertragen:
Hier finden Sie die aktuellen und auch die vergangenen Gottesdienste.
Es gibt auch eine große Vielfalt an anderen Orten: Suchen Sie sich, was für Sie passend scheint! Hinweise finden Sie die über die Kirchenkreis-Homepage www.kk-ak.de und auf der ekir-Homepage unter folgendem Link: https://news.ekir.de/inhalt/gottesdienste-werden-jetzt-digital-gefeiert
Fällt Ihnen die Decke auf den Kopf?
Macht Angst sich breit? Oder Einsamkeit?
Bedrückt Sie die Sorge um Menschen, die Ihnen nahestehen?
Fällt es Ihnen schwer, den Alltag neu zu gestalten?
Belasten die eingeschränkten Freiheiten Ihr Familienleben?
Quälen Sie dustere Gedanken und Befürchtungen?
Lassen Fragen nach Gott und Ihren Glauben Sie nicht los?
Fehlen Ihnen die Worte für ein Gebet?
Wissen Sie manchmal nichts mit sich anzufangen?
Grübeln Sie über Sinnfragen?
Wir als Ihre Pfarrer/in stehen Ihnen für Gespräche, Seelsorge und Beratung bereit:
Pfarrerin Anja Karthäuser, 02741/ 9382450, anja.karhaeuser@ekir.de und
Pfarrer Heinz-Günther Brinken, 02741/ 23680, hgbrinken@gmx.de
Die Haus- und Geburtstagsbesuche durch unseren Besuchsdienst müssen natürlich und leider ausfallen – wir möchten niemanden gefährden. Unsere Segenswünsche übermitteln wir Ihnen dennoch: per Telefon oder Postkarte möchten wir bei Ihnen sein. So können wir gerade jetzt die besonderen Tage in Ihrem Leben teilen und Anteil nehmen an der Freude, aber je nachdem auch an Last und Leid. Wir vom Besuchsdienstkreis und Ihre Pfarrer/In sind weiterhin für Sie da!
Haben Sie Wünsche an uns? Möchten Sie uns etwas mitteilen? Bitte melden Sie sich bei Koordinatorin Pfarrerin Anja Karthäuser, 02741/9382450 Innerhalb der 14. Kalenderwoche (= die Woche bis zum 5. April) bekommen alle Freudenpäckchen-Empfänger einen „Trostbrief“ von uns.
Sollte bei Ihnen versehentlich keiner angekommen sein, melden Sie sich bitte unter 02741/ 22231
Vielleicht sind Sie kein Freudenpäckchen-Beschenkter, aber denken dennoch: „Ein solcher Brief könnte mir guttun.“ Gerne bekommen Sie auf Anfrage ebenso einen!
Wir müssen Abstand halten und soziale Kontakte reduzieren. Und doch sind wir für einander da. In diesen Tagen der notwendigen Isolation ist es besonders wichtig, Gemeinschaft im Glauben zu leben. Dies ist auch weiter möglich, nur in anderen Formen, die wir nach und nach entwickeln.
Die Türen unserer Gemeindehäuser und des Gemeindebüros sind zwar bis einschließlich 17.04.2020 geschlossen, aber wir sind weiter für Sie da!
Telefonisch und per Mail stehen wir zur Verfügung. Bescheinigungen werden per Post oder Mail verschickt.
Kontaktdaten finden sie hier: Kontaktdaten
Gedanken, Texte, Gebete

Liebe Gemeinde,
An dieser Stelle versuchen wir geistliche Impulse zu veröffentlichen.
Wir hoffen damit, eine Hilfe zu geben, um in dieser besonderen Zeit geistlich frisch zu bleiben.
Herzliche Einladung, sich im Gebet und Glauben mit uns zu vereinen!
Herzliche Einladung, Sorgen und Nöte, aber auch Ermutigendes und Aufrichtendes zu teilen!
Wenn Sie mögen, schicken Sie uns Ihre Ergänzungen!
Kontaktdaten
Ältere Veröffentlichungen

Ab hier finden Sie Veröffentlichungen, der letzten Wochen und Monate, Evtl. ist ja noch das eine oder andere dabei was Sie interessiert.