Aktuelle Informationen

REWE Scheine für Vereine | CVJM Betzdorf e.V.
Online-Kollekten helfen auch weiterhin Projekten beim „Überleben“

50.000 bis 70.000 Euro gingen früher an einem gewöhnlichen Sonntag in den Gottesdiensten in der Evangelischen Kirche im Rheinland an Kollekten ein – Gelder, die die Projekte, für die gesammelt wird, fest eingeplant haben. Bei Gottesdiensten, die pandemiebedingt nicht stattfinden konnten, blieben auch die Klingelbeutel im Schrank. Viele Menschen wollen noch immer aus Schutzgründen ihre Kontakte reduzieren und scheuen weiterhin den Gottesdienstbesuch oder haben sich an die komfortablen Stream-Gottesdienste gewöhnt. Andere bleiben aus persönlichen Gründen zuhause. All dies mit verheerenden Folgen für die Projekte: Ihnen brechen die Finanzmittel weg, die sie durch die Kollekten erwarten konnten.
In Kooperation mit der KD-Bank hat die Landeskirche die Möglichkeit geschaffen, Kollekten per PayPal oder Kreditkarte zu zahlen. „Nutzen Sie den digitalen Klingelbeutel, denn die Kollekte gehört zum Glauben!“


Online-Kollekten sind hier möglich. Dort finden Sie auch alle Informationen rund um die Projekte und ihre Arbeit!

Sonstiges

mittendrin - die Mittwochskonzerte

Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den mittendrin Konzerten

Alltagshilfen

Hier finden Sie Informationen, wenn Sie Hilfe im Alltag brauchen.

Falls Sie einen geistlichen Impuls brauchen, dann finden Sie ihn hier.

Ich brauche Hilfe/ Ich möchte helfen

Wer aus unserer Gemeinde braucht Hilfe? 
(ob beim Einkaufen, für Besorgungen jeder Art, beim Hund ausführen oder bei der Kinderbetreuung oder anderem)
Wer aus unserer Gemeinde möchte gerne helfen?

Falls Sie Hilfe aus unserer Kirchengemeinde brauchen, z.B. Trost, Zuspruch, Begleitung, gemeinsames Gebet; dann wenden Sie sich bitte direkt an unsere Pfarrerin Karin Bayer oder unser Gemeindebüro. Bitte klicken Sie dazu hier.

Zudem möchten wir auch zusätzlich verweisen auf das gut funktionierende System unserer Verbandsgemeinde: Sie greift hierzu auf ein zum großen Teil schon bestehendes System der Vernetzung zurück, hat es für den neuen Bedarf ausgebaut und bietet allen an, sich dorthin zu wenden. Hier die Hinweise, die auch im Mitteilungsblatt und anderen Medien bekanntgegeben werden:

  • Telefonisch:
    Täglich zwischen 10-12 Uhr (Montag-Freitag) unter der folgenden Telefonnummer: 02741/291-290. Wir vermitteln den Kontakt zu einem freiwilligen Helfer, der unterstützen möchten (aus der DorfFunk-App oder an die Ansprechpartner bei den Ortsgemeinden).

Bitte, weisen Sie unsere hilfsbedürftigen Gemeindeglieder darauf hin!

Und schön, wenn wir als Kirchengemeinde Flagge zeigen, indem wir uns selbst engagieren und in unserer Stadt und unseren Ortschaften einbringen, Not zu lindern!

Gottesdienste, Andachten

Die meisten unserer Gottesdienste werden auch live per Streaming übertragen:   Streaming-Gottesdienste werden dazu im Gottesdienstplan entsprechend gekennzeichnet/ausgewiesen.

Hier finden Sie die aktuellen und auch die vergangenen Gottesdienste.

Es gibt auch eine große Vielfalt an anderen Orten: Suchen Sie sich, was für Sie passend scheint! Hinweise finden Sie die über die Kirchenkreis-Homepage www.kk-ak.de und auf der ekir-Homepage unter folgendem Link: https://news.ekir.de/inhalt/gottesdienste-werden-jetzt-digital-gefeiert

Seelsorge und Beratung

Fällt Ihnen die Decke auf den Kopf?
Macht Angst sich breit? Oder Einsamkeit?
Bedrückt Sie die Sorge um Menschen, die Ihnen nahestehen?
Fällt es Ihnen schwer, den Alltag neu zu gestalten?

Quälen Sie düstere Gedanken und Befürchtungen?
Lassen Fragen nach Gott und Ihrem Glauben Sie nicht los?
Fehlen Ihnen die Worte für ein Gebet?
Wissen Sie manchmal nichts mit sich anzufangen?
Grübeln Sie über Sinnfragen?

Unsere Pfarrerin steht Ihnen für Gespräche, Seelsorge und Beratung bereit:
Hier finden Sie die Kontaktdaten zu unserer Pfarrerin.